Brand in landw. Anwesen im Heizungskeller

Alarmzeit: 
05.01.2012 - 10:12
Einsatzende: 
05.01.2012 - 11:07
Einsatzdauer: 
55 Minuten
Stichwort: 
B 4
Einsatzort: 
Pittenhart/Fremdling
Zuständige Feuerwehr: 
Pittenhart
Einsatzleitung (der FF Trostberg): 
Hans Strecker
Alarmierte Schleifen: 
00130
Weitere im Einsatz: 
FF Pittenhart, FF Obing, FF Bad Endorf, FF Eggstätt, FF Höslwang, Kater Traunstein, Christoph 14, BRK, PI
Bemerkung: 
Kleinbrand im Bereich des Kamins
Fotos: 
Medienbericht: 
Feuer im Heizungsraum
05.01.2012
Pittenhart – Zu einem großen Feuerwehreinsatz kam es am Donnerstagmittag auf einem Bauernhof in Fremdling. Im Heizungsraum brach ein Feuer aus. Nach Angaben vor Ort kam es gegen 11.15 Uhr zu einem kleinen Feuer im Heizungsraum eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Laut Polizei fing die Isolierung der Holzheizung leicht Feuer. Auslöser waren Pechreste, die schmolzen. Das Feuer konnte von den herbeigerufenen Feuerwehren schnell gelöscht werden. Da zunächst nicht klar war, ob es sich um einen größeren Brand handelt, wurde Großalarm ausgelöst. Insgesamt waren sechs Feuerwehren mit insgesamt 105 Kräften, mehrere Krankenwägen sowie drei Kaminkehrer im Einsatz. Schnell konnte aber Entwarnung gegeben werden: Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.
Feuer im Heizungsraum
05.01.2012
Pittenhart. Keine Verletzten und undramatische 200 Euro Sachschaden verursachte ein Kellerbrand gestern Mittag in Pittenhart. Allerdings waren 105 Feuerwehrleute im Einsatz.Erste Ermittlungen ergaben, dass das Feuer vermutlich im Heizungsraum eines landwirtschaftlichen Anwesens im Ortsteil Fremdling entstand. Die Isolierung der Holzheizung fing leicht Feuer, nachdem Pechreste schmolzen. Der Brandherd, so die Polizei, konnten schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Ermittlungen der Polizei Trostberg bezüglich der Brandursache dauerten bei Redaktionsschluss noch an. Neben den Feuerwehren Pittenhart, Obing, Trostberg, Bad Endorf, Höslwang und Eggstätt, mit insgesamt 105 Mann, waren auch Rettungswagen des BRK und drei Kaminkehrer am Einsatz beteiligt.